Pol?tica de privacidad

Estamos muy contentos con su inter?s en nuestra empresa. La protecci?n de datos tiene una importancia particularmente alta para la gerencia de NIKKEN Consulting Alexander Russ. Un uso de las p?ginas de Internet del Nikken Consulting Alexander Russ es posible sin ninguna indicaci?n de datos personales. Sin embargo, si un individuo quiere utilizar los servicios especiales de nuestra empresa a trav?s de nuestro sitio web, podemos requerir el procesamiento de datos personales. Si el tratamiento de datos personales es necesario y no existe fundamento jur?dico para dicho tratamiento, generalmente recabamos el consentimiento del interesado.

El tratamiento de los datos personales, tales como el nombre, direcci?n, direcci?n de correo electr?nico o n?mero de tel?fono de una persona interesada, se realiza siempre de acuerdo con la normativa b?sica de protecci?n de datos y de acuerdo con el Consejo Nikken Alexander Normas de protecci?n de datos espec?ficas de cada pa?s aplicables a Russ. A trav?s de esta declaraci?n de protecci?n de datos, nuestra empresa quiere informar al p?blico sobre la naturaleza, alcance y prop?sito de los datos personales recolectados, utilizados y procesados por nosotros. Adem?s, se informa a las personas afectadas sobre los derechos a los que se deben por medio de esta declaraci?n de protecci?n de datos.

El Nikken Consulting Alexander Russ ha implementado numerosas medidas t?cnicas y organizativas como controlador para el procesamiento con el fin de garantizar la protecci?n m?s completa de los datos personales procesados a trav?s de este sitio Web. Sin embargo, las transmisiones de datos basadas en Internet generalmente pueden tener vulnerabilidades de seguridad para que no se pueda garantizar una protecci?n absoluta. Por esta raz?n, cualquier persona interesada tendr? la libertad de transmitirnos datos personales en rutas alternativas, por ejemplo por tel?fono.

1. definiciones

La pol?tica de privacidad de NIKKEN Consulting Alexander Russ se basa en la terminolog?a utilizada por la Directiva Europea y el proveedor de reglamentaci?n en la adopci?n del Reglamento b?sico de protecci?n de datos (DS-GMO). Nuestra pol?tica de privacidad debe ser f?cil de leer y entender tanto para el p?blico como para nuestros clientes y socios de negocios. Para garantizar esto, nos gustar?a explicar la terminolog?a utilizada con antelaci?n.

Usamos los siguientes t?rminos en esta declaraci?n de privacidad, entre otros:

  • A) datos personales

    Los datos personales son toda la informaci?n relativa a una persona f?sica identificada o identificable (en lo sucesivo denominada “la persona interesada”). Se considera que una persona identificable es un individuo que, directa o indirectamente, en particular, al asignarlo a un identificador como un nombre, a un n?mero de identificaci?n, a los datos de ubicaci?n, a un identificador en l?nea o a una o m?s caracter?sticas especiales, la expresi?n Se puede identificar la identidad f?sica, fisiol?gica, gen?tica, psicol?gica, econ?mica, cultural o social de esta persona natural.

  • b) el interesado

    El interesado es cualquier persona f?sica identificada o identificable cuyos datos personales sean procesados por el Contralor.

  • c) procesamiento

    El tratamiento es cualquier operaci?n realizada con o sin la ayuda de procedimientos automatizados o de cualquier serie de operaciones en conexi?n con datos personales tales como la recolecci?n, grabaci?n, organizaci?n, arreglo, almacenamiento, adaptaci?n o alteraci?n, La lectura, recuperaci?n, uso, divulgaci?n por transmisi?n, diseminaci?n o cualquier otra forma de provisi?n, coincidencia o vinculaci?n, restricci?n, supresi?n o destrucci?n.

  • d) limitaci?n de procesamiento

    La limitaci?n de procesamiento es la marcaci?n de datos personales almacenados con el fin de limitar su procesamiento futuro.

  • E) perfilado

    El perfilado es cualquier forma de procesamiento automatizado de datos personales, que consiste en el uso de tales datos personales para evaluar ciertos aspectos personales relacionados con una persona f?sica, en particular para incluir aspectos Analizar o predecir el rendimiento, la situaci?n econ?mica, la salud, las preferencias personales, los intereses, la fiabilidad, el comportamiento, el paradero o el cambio de ubicaci?n de esta persona natural.

  • f) seud?nimo

    El seud?nimo es el tratamiento de los datos personales de manera que los datos personales ya no puedan ser asignados a una persona espec?fica interesada sin la adici?n de informaci?n adicional, siempre que estos La informaci?n se mantendr? por separado y se someter? a medidas t?cnicas y organizativas para garantizar que los datos personales no se asignen a una persona f?sica identificada o identificable.

  • G) responsable o responsable de la tramitaci?n

    Responsable o responsable de la tramitaci?n es la persona f?sica o jur?dica, autoridad, instituci?n u otro ?rgano que decida solo o conjuntamente con otros sobre los fines y medios de tramitaci?n de datos personales. Cuando los fines y medios de dicho tratamiento sean determinados por la legislaci?n de la Uni?n o por la legislaci?n de los Estados miembros, la persona responsable o pueda tener derecho a los criterios espec?ficos de su designaci?n de conformidad con la legislaci?n de la Uni?n o el derecho de los Estados miembros Ser.

  • h) procesador

    Un procesador es una persona f?sica o jur?dica, autoridad, instituci?n u otro organismo que procesa los datos personales en nombre del Contralor.

  • i) receptor

    El destinatario es una persona f?sica o jur?dica, autoridad, instituci?n u otro organismo que revelare datos personales, independientemente de si se trata de un tercero o no. No obstante, las autoridades que puedan recibir datos personales en virtud de un mandato espec?fico de investigaci?n en virtud del derecho de la Uni?n o del derecho de los Estados miembros no se considerar?n destinatarios.

  • j) tercera parte

    La tercera parte ser? una persona f?sica o jur?dica, autoridad, instituci?n u otro organismo distinto del interesado, el responsable, el transformador y las personas bajo la responsabilidad directa del responsable o Los procesadores est?n autorizados para procesar los datos personales.

  • k) consentimiento

    El consentimiento ser? proporcionado por el interesado voluntariamente para el caso particular de manera informada e inequ?voca, en forma de declaraci?n o de cualquier otro acto claramente afirmativo con el que el interesado Entienda que usted est? de acuerdo con el tratamiento de los datos personales relacionados con usted.

2. nombre y direcci?n del controlador

La persona responsable de los fines del Reglamento de protecci?n de datos b?sicos, otras leyes de protecci?n de datos aplicables en los Estados miembros de la Uni?n Europea y otras disposiciones con una ley de privacidad de datos es:

Nikken Consulting Alexander Russ

Camino del espino 2A

28355 Bremen,

Alemania

Tel: + 49 (0) 421 1687158

Correo electr?nico: Russ@addtool.de

Sitio web: wellnesshome24.de

3. cookies

Las p?ginas de Internet del Nikken Consulting Alexander Russ usan cookies. Las cookies son archivos de texto almacenados y guardados a trav?s de un navegador de Internet en un sistema inform?tico.

Muchos sitios y servidores de Internet utilizan cookies. Muchas cookies contienen una llamada cookie ID. Un identificador de cookies es un identificador ?nico de las cookies. Consiste en una cadena a trav?s de la cual las p?ginas de Internet y los servidores se pueden asignar al navegador de Internet espec?fico en el que se almacen? la cookie. Esto permite a los sitios web y servidores visitados distinguir el navegador individual del sujeto de datos de otros navegadores de Internet que contienen otras cookies. Un navegador de Internet espec?fico puede ser reconocido e identificado por el identificador de cookies ?nico.

A trav?s del uso de cookies, Nikken Consulting Alexander Russ puede proporcionar a los usuarios de este sitio web servicios m?s f?ciles de usar que no ser?an posibles sin el establecimiento de cookies.

A trav?s de una cookie, la informaci?n y ofertas en nuestro sitio web se pueden optimizar en el sentido del usuario. Cookies erm?glichen uns, wie bereits erw?hnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie ?bernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, ?ber ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner k?nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit ?ber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel?scht werden. Dies ist in allen g?ngigen Internetbrowsern m?glich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umst?nden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf?nglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Nikken Beratung Alexander Russ erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden k?nnen die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche ?ber ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ?hnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Nikken Beratung Alexander Russ keine R?ckschl?sse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr ben?tigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung f?r diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsf?higkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gew?hrleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbeh?rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Nikken Beratung Alexander Russ daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erh?hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f?r die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite der Nikken Beratung Alexander Russ wird den Benutzern die M?glichkeit einger?umt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen ?bermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

La consultora Nikken Alexander Russ informa a sus clientes y socios de negocios a intervalos regulares a trav?s de un bolet?n informativo sobre las ofertas de la compa??a. El bolet?n de nuestra compa??a s?lo puede ser recibido por el sujeto de datos si (1) la persona interesada tiene una direcci?n de correo electr?nico v?lida y (2) la persona interesada se registra para el bolet?n. Por razones legales, se enviar? un correo electr?nico de confirmaci?n a la direcci?n de correo electr?nico registrada para el bolet?n por primera vez en el procedimiento de doble opt-in. Este correo electr?nico de confirmaci?n se utiliza para comprobar si el propietario de la direcci?n de correo electr?nico ha autorizado la recepci?n del bolet?n como la persona interesada.

Al registrarse en el bolet?n, tambi?n almacenamos la direcci?n IP del proveedor de servicios de Internet (ISP) del sistema inform?tico utilizado por el sujeto de datos en el momento del registro y la fecha y hora del registro. La recopilaci?n de estos datos es necesaria para poder entender el (posible) mal uso de la direcci?n de correo electr?nico de una persona afectada en una fecha posterior y por lo tanto sirve a la protecci?n legal del Contralor.

Los datos personales recogidos como parte de una solicitud para el bolet?n de noticias s?lo se utilizar?n para enviar nuestro bolet?n informativo. Adem?s, los suscriptores del bolet?n pueden ser informados por correo electr?nico si esto es necesario para el funcionamiento del servicio de boletines o un registro a este respecto, como en el caso de cambios en el Newsletterangebot o el cambio de la t?cnica Circunstancias. Los datos personales recogidos en el ?mbito del servicio de Newsletter no se transmitir?n a terceros. La suscripci?n a nuestro bolet?n puede ser cancelada por el interesado en cualquier momento. El consentimiento al almacenamiento de datos personales que el interesado nos ha concedido para el bolet?n puede ser revocado en cualquier momento. Con el prop?sito de revocar el consentimiento, se encuentra un enlace correspondiente en cada bolet?n. Tambi?n es posible darse de baja en cualquier momento directamente en el sitio web del controlador del bolet?n o comunicarlo al controlador de otras maneras.

6. seguimiento de boletines

El bolet?n de la Nikken Consulting Alexander Russ contiene los llamados web beacons. Un web beacons es un gr?fico en miniatura que se encuentra incrustado en dichos correos electr?nicos, que se env?an en formato HTML con el fin de habilitar la grabaci?n de un archivo de registro y un an?lisis de archivo de registro. Esto permite una evaluaci?n estad?stica del ?xito o fracaso de las campa?as de marketing online. Bas?ndose en el p?xel de conteo incrustado, el asesor de NIKKEN Alexander Russ puede ver si un correo electr?nico fue abierto por una persona afectada y qu? v?nculos en el correo electr?nico fueron accedidos por el sujeto de datos.

Estos datos personales recabados a trav?s de los web beacons en los boletines son almacenados y evaluados por el Contralor para el bolet?n para optimizar el contenido de futuros boletines e incluso mejorar el Intereses del interesado. Estos datos personales no ser?n transmitidos a terceras personas. Las personas interesadas tienen derecho en cualquier momento a revocar la declaraci?n de consentimiento por separado otorgada por el procedimiento de doble opt-in. Despu?s de la revocaci?n, este dato personal ser? eliminado por el controlador. Una cancelaci?n de la recepci?n del bolet?n de noticias implica el Consejo de NIKKEN Alexander Russ autom?ticamente como revocaci?n.

7. posibilidad de contacto a trav?s del sitio web

El sitio web de la Nikken Consulting Alexander Russ contiene informaci?n sobre la base de las normas legales, que permiten un r?pido contacto electr?nico con nuestra empresa, as? como la comunicaci?n directa con nosotros, que es tambi?n un general Direcci?n del llamado correo electr?nico (direcci?n de correo electr?nico). Si una persona afectada recibe contacto con el controlador por correo electr?nico o a trav?s de un formulario de contacto, los datos personales transmitidos por el interesado se guardan autom?ticamente. Los datos personales proporcionados de forma voluntaria por una persona interesada al Contralor se almacenar?n con el fin de tramitar o ponerse en contacto con el interesado. Estos datos personales no ser?n transmitidos a terceras personas.

8. eliminaci?n rutinaria y bloqueo de datos personales

El Contralor procesar? y almacenar? los datos personales de la persona interesada s?lo durante el per?odo de tiempo requerido para alcanzar el prop?sito de almacenamiento, o si lo hace la Directiva Europea y el proveedor reglamentario o Otra legislatura est? prevista en las leyes o reglamentos que est?n sujetos al Contralor.

Si la finalidad del almacenamiento no expira o si se cancela un per?odo de almacenamiento prescrito por la Directiva Europea y el proveedor reglamentario u otro legislador competente, los datos personales se realizar?n de forma rutinaria y de conformidad con las disposiciones legales Las regulaciones son bloqueadas o borradas.

9. derechos del interesado

  • A) derecho de confirmaci?n

    Cada persona interesada tendr? el derecho, otorgado por la Directiva Europea y el proveedor de reglamentaci?n, de exigir al Contralor que se le informe del tratamiento de los datos personales que le correlacionan. Si una persona interesada desea hacer uso de este derecho de confirmaci?n, en cualquier momento puede ponerse en contacto con un empleado del Contralor.

  • b) derecho a la informaci?n

    Toda persona interesada en la tramitaci?n de los datos personales tendr? derecho a la Directiva Europea y al encargado de la reglamentaci?n, en cualquier momento por el Contralor, de informaci?n gratuita sobre la persona almacenada Datos personales y una copia de esta informaci?n. Adem?s, la Directiva Europea y el donante de reglamentaci?n han concedido informaci?n a la persona interesada sobre la siguiente informaci?n:

    • Los prop?sitos de procesamiento
    • Las categor?as de datos personales que se procesan
    • Los destinatarios o categor?as de destinatarios a los que se haya revelado o se hayan divulgado los datos personales, en particular a los destinatarios de terceros pa?ses o a las organizaciones internacionales
    • Si es posible, la duraci?n prevista para la que se almacenan los datos personales, o, si no es posible, los criterios para determinar esta duraci?n
    • La existencia de un derecho a rectificar o suprimir los datos personales relativos a la misma o a restringir el tratamiento por el responsable o un derecho de objeci?n contra dicho tratamiento
    • La existencia de un derecho de apelaci?n por una autoridad supervisora
    • Si los datos personales no se recogen del sujeto de datos: toda la informaci?n disponible sobre el origen de la informaci?n
    • La existencia de una toma de decisiones automatizada, incluida la creaci?n de perfiles de conformidad con los apartados 1 y 4 del art?culo 22 del OMG y, al menos en esos casos, informaci?n significativa sobre la l?gica de que se trata y el alcance e impacto de un Tratamiento para el interesado

    Adem?s, el interesado tiene derecho a un derecho de acceso a la informaci?n sobre si la informaci?n personal ha sido transmitida a un tercer pa?s o a una organizaci?n internacional. En este caso, el interesado tendr? tambi?n derecho a obtener informaci?n sobre las garant?as apropiadas en relaci?n con la transferencia.

    Si un sujeto de datos desea hacer uso de este derecho de acceso, puede en cualquier momento ponerse en contacto con un empleado del controlador.

  • c) derecho a rectificar

    Toda persona afectada por el tratamiento de datos personales tendr? el derecho concedido por la Directiva Europea y el proveedor de reglamentaci?n para exigir la rectificaci?n inmediata de cualquier dato personal incorrecto que se relacione con ellos. Adem?s, el interesado tendr? derecho, teniendo en cuenta los fines de su tramitaci?n, a exigir la terminaci?n de datos personales incompletos, incluso mediante una declaraci?n complementaria.

    Si una persona interesada desea hacer uso de este derecho de rectificaci?n, podr? en cualquier momento ponerse en contacto con un empleado del Contralor.

  • D) derecho a la supresi?n (derecho a ser olvidado)

    Toda persona interesada en la tramitaci?n de los datos personales tendr? el derecho concedido por la Directiva Europea y el dador de regulaci?n para exigir al Contralor que elimine los datos personales que le conciernen sin demora, siempre que Por una de las razones siguientes y en la medida en que el proceso no sea requerido:

    • Los datos personales fueron recogidos para tales fines o procesados de cualquier otra forma para la que ya no sean necesarios.
    • El interesado revocar? el consentimiento a que se refiere el tratamiento contemplado en el art?culo 6 ( 1 a DS-OMG o art?culo 9 a 2 (a) DS OMG y no hay otra base jur?dica para el procesamiento.
    • El interesado deber?, de conformidad con el art?culo 21 ( 1 la oposici?n DS-OMG a la transformaci?n, y no existen razones primordiales para el procesamiento, o el interesado, de conformidad con el art?culo 21 ( 2 DS la objeci?n del GMO al proceso.
    • Los datos personales han sido procesados de forma il?cita.
    • La supresi?n de los datos personales es necesaria para el cumplimiento de una obligaci?n legal en virtud del derecho de la Uni?n o del derecho de los Estados miembros a los que est? sometida la persona responsable.
    • Los datos personales se han recabado en relaci?n con los servicios de la sociedad de la informaci?n prestados de conformidad con el art?culo 8 p?rr. 1 DS OMG.

    Si se aplica una de las razones anteriores y una persona afectada desea iniciar la supresi?n de los datos personales almacenados en el Nikken Consulting Alexander Russ, puede en cualquier momento ponerse en contacto con un empleado del proceso La persona responsable. El empleado de la consultora Nikken Alexander Russ se asegurar? de que la solicitud de eliminaci?n se cumpla inmediatamente.

    Los datos personales fueron hechos p?blicos por el Nikken Consulting Alexander Russ y es nuestra empresa como responsable de acuerdo con el art?culo 17 p?rr. 1 DS OMG para la supresi?n de los datos personales, el Nikken Consulting Alexander Russ, teniendo en cuenta la tecnolog?a disponible y los costes de ejecuci?n, adoptar? las medidas apropiadas, incluidos los medios t?cnicos, para garantizar que otros procesos de tratamiento de datos Las personas encargadas de tramitar los datos personales publicados informan que el interesado es responsable de la supresi?n de todos los enlaces a estos datos personales o Copias o r?plicas de dichos datos personales, en la medida en que el proceso no sea requerido. El empleado de la consultora de NIKKEN Alexander Russ arreglar? lo necesario en casos individuales.

  • e) derecho a la limitaci?n del procesamiento

    Toda persona interesada en el tratamiento de datos personales tendr? el derecho concedido por la Directiva Europea y el dador de regulaci?n para exigir al Contralor que restrinja el tratamiento si se cumple una de las siguientes condiciones:

    • La correcci?n de los datos personales es impugnada por el interesado, por un per?odo de tiempo, que permite al Contralor verificar la exactitud de los datos personales.
    • El proceso es il?cito, la persona interesada rechaza la supresi?n de los datos personales y en su lugar exige la restricci?n del uso de los datos personales.
    • La persona responsable ya no necesita los datos personales para los fines del proceso, pero el individuo lo necesita para la afirmaci?n, ejercicio o defensa de las reivindicaciones legales.
    • El interesado se ha opuesto al tratamiento de conformidad con Art?culo 21 ( 1 DS OMG y a?n no se ha determinado si las razones leg?timas de la persona responsable son prevalentes en relaci?n con las del sujeto de datos.

    Si una de las condiciones anteriores se da y una persona afectada desea exigir la restricci?n de los datos personales almacenados en el Nikken Consulting Alexander Russ, puede en cualquier momento ponerse en contacto con un empleado de la Controlador. Der Mitarbeiter der Nikken Beratung Alexander Russ wird die Einschr?nkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f) Recht auf Daten?bertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ?ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew?hrte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat au?erdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu ?bermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 a DS-OMG o art?culo 9 a 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gem?? Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht f?r die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Aus?bung ?ffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen ?bertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Aus?bung ihres Rechts auf Daten?bertragbarkeit gem?? Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen ?bermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintr?chtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Daten?bertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Nikken Beratung Alexander Russ wenden.

  • g) Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ?ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew?hrte Recht, aus Gr?nden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch f?r ein auf diese Bestimmungen gest?tztes Profiling.

    Die Nikken Beratung Alexander Russ verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzw?rdige Gr?nde f?r die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person ?berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus?bung oder Verteidigung von Rechtsanspr?chen.

    Verarbeitet die Nikken Beratung Alexander Russ personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch f?r das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegen?ber der Nikken Beratung Alexander Russ der Verarbeitung f?r Zwecke der Direktwerbung, so wird die Nikken Beratung Alexander Russ die personenbezogenen Daten nicht mehr f?r diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gr?nden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nikken Beratung Alexander Russ zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem?? Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erf?llung einer im ?ffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Aus?bung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Nikken Beratung Alexander Russ oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszu?ben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlie?lich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ?ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew?hrte Recht, nicht einer ausschlie?lich auf einer automatisierten Verarbeitung ? einschlie?lich Profiling ? beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegen?ber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ?hnlicher Weise erheblich beeintr?chtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht f?r den Abschluss oder die Erf?llung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zul?ssig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Ma?nahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdr?cklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) f?r den Abschluss oder die Erf?llung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdr?cklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Nikken Beratung Alexander Russ angemessene Ma?nahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung geh?rt.

    M?chte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f?r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ?ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew?hrte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    M?chte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f?r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel erm?glicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder erm?glicht es der Internetgemeinschaft, pers?nliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook erm?glicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung ?ber Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. F?r die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person au?erhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamt?bersicht ?ber alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Facebook Kenntnis dar?ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w?hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet?tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den ?Gef?llt mir?-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem pers?nlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erh?lt ?ber die Facebook-Komponente immer dann eine Information dar?ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabh?ngig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige ?bermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die ?bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook ver?ffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss ?ber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erl?utert, welche Einstellungsm?glichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsph?re der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erh?ltlich, die es erm?glichen, eine Daten?bermittlung an Facebook zu unterdr?cken. Solche Applikationen k?nnen durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Daten?bermittlung an Facebook zu unterdr?cken.

11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden ?ber Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.

Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.?.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.

Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl?utert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu ?bermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Amazon Kenntnis ?ber personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu erm?glichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Tal configuraci?n del navegador de Internet utilizado tambi?n impedir?a que Amazon ponga una cookie en el sistema de tecnolog?a de la informaci?n de la persona interesada. Adem?s, las cookies ya establecidas por Amazon se pueden eliminar en cualquier momento a trav?s de un navegador de Internet u otros programas de software.

Puede obtener m?s informaci?n y la pol?tica de privacidad aplicable de Amazon en https://www.Amazon.de/GP/Help/Customer/display.html?nodeId=3312401.

12. pol?tica de privacidad para el uso y uso de Google Remarketing

El controlador cuenta con servicios integrados de Google Remarketing en este sitio Web. Google Remarketing es una caracter?stica de Google Adwords que permite a una empresa mostrar anuncios a los usuarios de Internet que han estado anteriormente en el sitio web de la empresa. La integraci?n de Google Remarketing permite a una empresa crear anuncios relacionados con el usuario y, por lo tanto, mostrar anuncios relevantes para el inter?s del usuario de Internet.

La compa??a operativa de los servicios de Google Remarketing es el Google Inc., 1600 anfiteatro Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, usa.

El prop?sito del remarketing de Google es mostrar publicidad relevante en el inter?s. Google Remarketing nos permite ver los anuncios en la red de Google o mostrarlos en otros sitios web que se adapten a las necesidades individuales y los intereses de los usuarios de Internet.

Google Remarketing establece una cookie en el sistema de tecnolog?a de la informaci?n de la persona afectada. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl?utert. Al configurar la cookie, Google podr? reconocer al visitante de nuestro sitio web cuando posteriormente llame a sitios web que tambi?n son miembros de la red de Google. Con cada llamada a un sitio web, en el que el servicio ha sido integrado por Google Remarketing, el navegador de Internet de la persona afectada se identifica autom?ticamente en Google. Como parte de este proceso t?cnico, se da a Google conocimiento de los datos personales, como la direcci?n IP o el comportamiento de navegaci?n del usuario, que Google utiliza, entre otras cosas, para mostrar publicidad de inter?s relevante.

Por medio de la cookie, se almacena la informaci?n personal, por ejemplo las p?ginas de Internet visitadas por el sujeto de datos. Cada vez que visite nuestras p?ginas web, la informaci?n personal, incluyendo la direcci?n IP de la conexi?n a Internet utilizada por el sujeto de datos, se transfiere a Google en los Estados Unidos de Am?rica. Estos datos personales son almacenados por Google en los Estados Unidos de Am?rica. Google podr? transmitir estos datos personales recabados a trav?s del procedimiento t?cnico a terceros.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Tal configuraci?n del navegador de Internet utilizado tambi?n impedir?a a Google poner una cookie en el sistema de tecnolog?a de la informaci?n de la persona interesada. Adem?s, una cookie ya establecida por Google Analytics puede ser borrada en cualquier momento a trav?s del navegador de Internet u otros programas de software.

Adem?s, la persona interesada tiene la posibilidad de objetar a la publicidad de inter?s por parte de Google. Para ello, el sujeto de datos debe tener acceso al enlace www.Google.de/Settings/ADS desde cada uno de los navegadores de Internet que utiliza y hacer all? los ajustes deseados.

Puede obtener m?s informaci?n y la pol?tica de privacidad de Google aplicable en https://www.Google.de/Intl/de/policies/privacy/.

13. pol?tica de privacidad para uso y uso de Google Adwords

El controlador ha integrado Google Adwords en este sitio Web. Google Adwords es un servicio de publicidad en Internet que permite a los anunciantes visualizar tanto los resultados de los motores de b?squeda de Google como la red de Google. Google Adwords permite a un anunciante definir palabras clave predefinidas que mostrar?n un anuncio en los resultados del motor de b?squeda de Google s?lo si el usuario utiliza el motor de b?squeda para encontrar una palabra clave relevante Resultado de la b?squeda. En la red de Google, los anuncios se distribuyen en p?ginas web relacionadas con el tema mediante un algoritmo autom?tico y de conformidad con las palabras clave previamente definidas.

La compa??a operativa de los servicios de Google Adwords es Google Inc., 1600 anfiteatro Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, usa.

El prop?sito de Google Adwords es la aplicaci?n de nuestro sitio web mediante la inserci?n de publicidad relevante en los sitios web de terceros y en los resultados del motor de b?squeda de Google y una muestra de publicidad de terceros en Nuestro sitio Web.

Si una persona afectada llega a nuestro sitio web a trav?s de un anuncio de Google, Google colocar? una llamada cookie de conversi?n en el sistema de tecnolog?a de la informaci?n de la persona interesada. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl?utert. Una cookie de conversi?n expirar? despu?s de treinta d?as y no se usar? para identificar a la persona interesada. La cookie de conversi?n, si la cookie no ha expirado, se utiliza para determinar si ciertas sub-p?ginas, como el carrito de la compra de un sistema de tienda online, han sido llamados en nuestro sitio Web. La cookie de conversi?n permite a nosotros y a Google entender si una persona afectada que ha llegado a nuestro sitio web a trav?s de un anuncio de Adwords ha generado un pedido de venta, es decir, ha completado o cancelado una compra.

Los datos e informaci?n recopilados a trav?s del uso de la cookie de conversi?n son utilizados por Google para crear estad?sticas de visitas para nuestro sitio Web. Estas estad?sticas de visita son usadas por nosotros a su vez para determinar el n?mero total de usuarios que nos han sido enviados a trav?s de anuncios de Adwords, es decir, para determinar el ?xito o fracaso de cada anuncio de Adwords y para ver nuestros anuncios de Adwords para el Futuro. Ni nuestra empresa ni ning?n otro anunciante de Google Adwords recibir? informaci?n de Google que podr?a utilizarse para identificar a la persona interesada.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Cada vez que visite nuestras p?ginas web, la informaci?n personal, incluyendo la direcci?n IP de la conexi?n a Internet utilizada por el sujeto de datos, se transfiere a Google en los Estados Unidos de Am?rica. Estos datos personales son almacenados por Google en los Estados Unidos de Am?rica. Google podr? transmitir estos datos personales recabados a trav?s del procedimiento t?cnico a terceros.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w?rde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit ?ber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel?scht werden.

Adem?s, la persona interesada tiene la posibilidad de objetar a la publicidad de inter?s por parte de Google. Para ello, el sujeto de datos debe tener acceso al enlace www.Google.de/Settings/ADS desde cada uno de los navegadores de Internet que utiliza y hacer all? los ajustes deseados.

Puede obtener m?s informaci?n y la pol?tica de privacidad de Google aplicable en https://www.Google.de/Intl/de/policies/privacy/.

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken erm?glicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Instagram Kenntnis dar?ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w?hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet?tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit ?bertragenen Daten und Informationen dem pers?nlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erh?lt ?ber die Instagram-Komponente immer dann eine Information dar?ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabh?ngig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige ?bermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die ?bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram k?nnen unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Gesch?ftskontakten sowie das Kn?pfen von neuen Businesskontakten erm?glicht. ?ber 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 L?ndern. Damit ist LinkedIn derzeit die gr??te Plattform f?r Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. F?r Datenschutzangelegenheiten au?erhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zust?ndig.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterl?dt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins k?nnen unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt LinkedIn Kenntnis dar?ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w?hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet?tigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem pers?nlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erh?lt ?ber die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information dar?ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabh?ngig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige ?bermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die ?bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die M?glichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen k?nnen. Solche Cookies k?nnen unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel erm?glicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder erm?glicht es der Internetgemeinschaft, pers?nliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest erm?glicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnw?nden zu ver?ffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden k?nnen.

Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Pinterest Kenntnis dar?ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w?hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet?tigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem pers?nlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Pinterest erh?lt ?ber die Pinterest-Komponente immer dann eine Information dar?ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabh?ngig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige ?bermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die ?bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.

Die von Pinterest ver?ffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss ?ber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer ?ffentlich zug?nglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, ver?ffentlichen und verbreiten k?nnen. Diese Kurznachrichten sind f?r jedermann, also auch f?r nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner erm?glicht Twitter ?ber Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Twitter Kenntnis dar?ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu erm?glichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erh?hen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w?hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet?tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit ?bertragenen Daten und Informationen dem pers?nlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erh?lt ?ber die Twitter-Komponente immer dann eine Information dar?ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabh?ngig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige ?bermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die ?bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Gesch?ftskontakten sowie das Kn?pfen von neuen Businesskontakten erm?glicht. Die einzelnen Nutzer k?nnen bei Xing ein pers?nliches Profil von sich anlegen. Unternehmen k?nnen beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing ver?ffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstra?e 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins k?nnen unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Xing Kenntnis dar?ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w?hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet?tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den ?Share?-Button, ordnet Xing diese Information dem pers?nlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erh?lt ?ber die Xing-Komponente immer dann eine Information dar?ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabh?ngig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige ?bermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die ?bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.

Die von Xing ver?ffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss ?ber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise f?r den XING-Share-Button ver?ffentlicht.

19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser erm?glicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos ?ber das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube k?nnen unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Como parte de este proceso t?cnico, YouTube y Google ser?n conscientes de la p?gina inferior espec?fica de nuestro sitio web siendo visitado por el interesado.

Si la persona afectada ha iniciado sesi?n en YouTube al mismo tiempo, YouTube reconoce con la llamada de una sub-p?gina que contiene un video de YouTube, que la p?gina de abajo espec?fica de nuestro sitio web visita a la persona interesada. Esta informaci?n es recopilada por YouTube y Google y est? asociada con la cuenta relevante de YouTube de la persona afectada.

YouTube y Google recibir?n informaci?n del componente de YouTube sobre el hecho de que el sujeto de datos ha visitado nuestro sitio web, si el sujeto de datos est? conectado a YouTube en el momento de la llamada de nuestro sitio de Internet; Esto tiene lugar independientemente de si la persona afectada hace clic en un v?deo de YouTube o no. Si esta informaci?n no est? dise?ada para ser transmitida a YouTube y Google por el sujeto de datos, puede impedir que se inicie la sesi?n de su cuenta de YouTube antes de llamar a nuestro sitio Web.

Las pol?ticas de privacidad publicadas por YouTube, que est?n disponibles en https://www.Google.de/Intl/de/policies/privacy/, proporcionan informaci?n sobre la recopilaci?n, procesamiento y uso de datos personales por YouTube y Google.

20. fundamento jur?dico de la tramitaci?n

Art?culo 6 I Lit. Un DS-GMO sirve a nuestra compa??a como base legal para procesar las operaciones en las cuales obtenemos el consentimiento para un prop?sito de proceso particular. Cuando el tratamiento de los datos personales sea necesario para la ejecuci?n de un contrato al que la persona interesada sea parte, como es el caso, por ejemplo, de las operaciones de transformaci?n para el suministro de bienes o la prestaci?n de otros El rendimiento o la consideraci?n son necesarios, el procesamiento se basar? en el art?culo 6 I Lit. b DS GMO. Lo mismo se aplica a las operaciones de transformaci?n necesarias para la aplicaci?n de las medidas precontractuales, por ejemplo en los casos de consultas relativas a nuestros productos o servicios. Si nuestra empresa est? sujeta a una obligaci?n legal que requiere el tratamiento de datos personales, tales como el cumplimiento de las obligaciones tributarias, el procesamiento se basa en el art?culo 6 I Lit. (c) DS GMO. En raras ocasiones, el tratamiento de los datos personales podr?a ser necesario para proteger los intereses vitales de la persona interesada o de otra persona f?sica. Este ser?a el caso, por ejemplo, si un visitante se lesionara en nuestra compa??a y luego su nombre, edad, datos del seguro de salud u otra informaci?n vital ser? transmitida a un doctor, hospital u otra tercera persona. Debe. Entonces el procesamiento estar?a basado en el art?culo 6 que encend?. D DS GMO.
Al final, las operaciones de procesamiento podr?an basarse en el art?culo 6 I Lit. F DS OMG. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorg?nge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht ?berwiegen. Solche Verarbeitungsvorg?nge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europ?ischen Gesetzgeber besonders erw?hnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein k?nnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erw?gungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

21. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchf?hrung unserer Gesch?ftst?tigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

22. Dauer, f?r die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium f?r die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinem??ig gel?scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf?llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

23. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit f?r den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; m?gliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir kl?ren Sie dar?ber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verf?gung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden m?ssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschlie?t. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten h?tte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden k?nnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter kl?rt den Betroffenen einzelfallbezogen dar?ber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder f?r den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten h?tte.

24. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerkl?rung wurde durch den Datenschutzerkl?rungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft f?r Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Schwaben t?tig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anw?lten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanw?lte erstellt.

25. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten ?ber das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten dar?ber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und f?r welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird ?berwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der f?r die Verarbeitung Verantwortliche verwendet f?r die Web-Analyse ?ber Google Analytics den Zusatz ?_gat._anonymizeIp?. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gek?rzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europ?ischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens ?ber den Europ?ischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherstr?me auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um f?r uns Online-Reports, welche die Aktivit?ten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl?utert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite erm?glicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f?r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu ?bermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh?lt Google Kenntnis ?ber personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu erm?glichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die H?ufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschlie?lich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika ?bertragen. Estos datos personales son almacenados por Google en los Estados Unidos de Am?rica. Google podr? transmitir estos datos personales recabados a trav?s del procedimiento t?cnico a terceros.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Tal configuraci?n del navegador de Internet utilizado tambi?n impedir?a a Google poner una cookie en el sistema de tecnolog?a de la informaci?n de la persona interesada. Adem?s, una cookie ya establecida por Google Analytics puede ser borrada en cualquier momento a trav?s del navegador de Internet u otros programas de software.

Adem?s, el sujeto de datos es capaz de objetar y prevenir la recopilaci?n de informaci?n generada por Google Analytics sobre el uso de este sitio web y el procesamiento de dichos datos por parte de Google. Para ello, la persona interesada debe descargar e instalar un Add-on del navegador bajo el link https://Tools.Google.com/dlpage/gaoptout. Este add-on del navegador le dice a Google Analytics acerca de JavaScript que no se pueden enviar datos e informaci?n acerca de las visitas al sitio web a Google Analytics. La instalaci?n del Add-on del navegador se considera una contradicci?n por Google. Si el sistema de tecnolog?a de la informaci?n del sujeto de datos es eliminado, formateado o reinstalado en una fecha posterior, la persona interesada debe volver a instalar el Add-on del navegador para deshabilitar Google Analytics. Si el Add-on del navegador es desinstalado o desactivado por la persona afectada u otra persona que es atribuible a su ?rea de energ?a, usted puede ser capaz de reinstalar o volver a activar el Add-on del navegador.

Opt out [ga-optout text=”Google Analytics deaktivieren”]

Puede encontrar m?s informaci?n y la pol?tica de privacidad de Google aplicable en https://www.Google.de/Intl/de/policies/privacy/and en http://www.Google.com/analytics/Terms/de.html. Google Analytics se explica con m?s detalle en este enlace https://www.Google.com/intl/de_DE/Analytics/.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]
Contents hide